Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen und Ihre Privatsphäre sind uns wichtig

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 10. Januar 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Bei thurevalquix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website thurevalquix.com nutzen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist thurevalquix, Brunnenstraße 1, 67316 Carlsberg, Deutschland. Sie können uns unter +491788823631 oder info@thurevalquix.com erreichen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Website und Kunden unserer Finanzdienstleistungen. Wir verpflichten uns, die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten.

2. Erhebung und Verwendung persönlicher Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen über Ihr Gerät und Ihren Browser. Diese Daten helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

  • IP-Adresse und Standortdaten (anonymisiert)
  • Browser-Typ, Version und Spracheinstellungen
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Referrer-URL und besuchte Seiten
  • Datum, Uhrzeit und Dauer des Besuchs
  • Cookie-Informationen und Session-IDs

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Finanzdienstleistungen registrieren, Kontakt mit uns aufnehmen oder an unseren Lernprogrammen teilnehmen, bitten wir Sie um die Angabe bestimmter persönlicher Informationen. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können.

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift und Rechnungsadresse
  • Berufliche Informationen und Einkommensnachweise
  • Bankverbindung und Zahlungsinformationen
  • Legitimationsdokumente (Personalausweis, Reisepass)

Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anzubieten und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Wir erheben nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des zwischen uns geschlossenen Vertrags. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Lernprogramme, die Abwicklung von Zahlungen und die Kundenbetreuung.

Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Als Finanzdienstleister sind wir verpflichtet, bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zu erheben und zu speichern. Dazu gehören Identitätsprüfungen, Geldwäsche-Prävention und steuerliche Meldepflichten.

Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) holen wir ein, wenn wir Ihre Daten für Marketing-Zwecke verwenden oder Cookies setzen möchten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten für die IT-Sicherheit, Betrugsprävention und die Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Interessen und Grundrechte überwiegen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:

Auftragsverarbeiter und Dienstleister

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Betreuung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Buchhaltungsunternehmen für die Finanzadministration
  • Identitätsverifikationsdienstleister für KYC-Prozesse

Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

Behörden und gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln. Dies kann bei Verdacht auf Geldwäsche, Steuerhinterziehung oder anderen Straftaten der Fall sein. Solche Übermittlungen erfolgen ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

  • Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Vervollständigung unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei Direktmarketing haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@thurevalquix.com oder postalisch unter Brunnenstraße 1, 67316 Carlsberg. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
  • Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
  • Regelmäßige automatisierte Backups mit Wiederherstellungstests

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das erforderliche Minimum beschränkt und erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip.

Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen kontinuierlich die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung einleiten.

7. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Als Finanzdienstleister sind wir verpflichtet, bestimmte Daten für festgelegte Zeiträume aufzubewahren:

  • Kundenidentifikationsdaten: 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
  • Transaktionsdaten und Belege: 6 Jahre gemäß GwG
  • Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre nach Abgabenordnung
  • Vertragsdokumente: 3 Jahre nach Vertragsende
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf

Automatische Löschung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Wir haben technische Prozesse implementiert, die eine regelkonforme und vollständige Löschung gewährleisten.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Daten, die nur zur Verbesserung unserer Website dienen, werden in der Regel nach 24 Monaten automatisch anonymisiert oder gelöscht.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel als Reaktion auf Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten entsprechen, wie das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder das Ausfüllen von Formularen.

Funktionale Cookies

  • Speicherung von Spracheinstellungen
  • Merken von Login-Informationen
  • Präferenzen für Website-Darstellung
  • Session-Management für sichere Bereiche

Diese Cookies können Sie in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner steuern. Die Deaktivierung kann zu Einschränkungen in der Website-Funktionalität führen.

Wir setzen keine Tracking-Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke ein. Analytics-Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung und in anonymisierter Form.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenverarbeitungspraktiken informiert zu bleiben. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Dienstleistungen nach Änderungen stimmen Sie der aktualisierten Datenschutzerklärung zu.

Ihre Rechte als betroffene Person bleiben von Änderungen der Datenschutzerklärung unberührt und können jederzeit geltend gemacht werden.

Kontakt für Datenschutzfragen

thurevalquix
Brunnenstraße 1
67316 Carlsberg, Deutschland

Telefon: +491788823631
E-Mail: info@thurevalquix.com

Datenschutzbeauftragte/r: datenschutz@thurevalquix.com